- Details
- Geschrieben von Joachim Sohns
- Kategorie: Vergangene Veranstaltungen
- Zugriffe: 2478
Film „Solitaire ou Solidaire? Einsam oder Gemeinsam?"
Μόνος ή Αλληλέγγυος?
Documentary 2016
Um dem weitgehenden Zusammenbruch des Gesundheitssystems nach EU-Finanzkrise und Austeritätspolitik zu begegnen, gründeten sich Soziale Praxen, die notleidende Griech*innen und Flüchtende versorgen.
Die Doku mit engl. Untertiteln zeigt die Entstehung, Entwicklung und den Arbeitsalltag der Sozialklinik Thessaloniki.
Wenn gewünscht, kann der Film angehalten und können Textstellen übersetzt werden.
27. Juni, Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Donnerschweer Straße 55, 19 Uhr
Anschließend Gespräch über Themen des Films
Flyer zur Veranstaltung siehe hier
- Details
- Geschrieben von Joachim Sohns
- Kategorie: Vergangene Veranstaltungen
- Zugriffe: 2623
Film "Worlds Apart" (OmU)
Drei Liebesgeschichten, eingebettet in Wirtschafts- und Flüchtlingskrise und die Beziehung zwischen Deutschland und Griechenland.
Zuschauerrekord in Griechenland, „denn Träume sind zum Leben da, Mauern zum Überwinden“ (Film OmU)
14. Juni, PFL, 19 Uhr
Anschließend Gespräch über Themen des Films
Flyer zur Veranstaltung
siehe hier
- Details
- Geschrieben von Joachim Sohns
- Kategorie: Vergangene Veranstaltungen
- Zugriffe: 6086
"Kein Unglück, ein Verbrechen!“
Mit Streiks, Demos und Schulbesetzungen nach dem Zugunglück mit 57 Toten prangerten Griech*innen die Kürzungs- und Sparfolgen der EU-Privatisierungspolitik an, die von der Regierung Mitsotakis uneingeschränkt weiterbetrieben wird.
Wahlen: Ende der Kürzungen?
Nach dem Corona-Notstand mit dem Mangel an Intensivbetten und Fachpersonal war die Rücknahme der Kürzungen des Gesundheitsetats eine der Forderungen bei Streiks und Demos 2022. Beendet nun eine andere Regierung die Kürzungs- und Privatisierungspolitik?
Vortrag Dr. Gregor Kritidis und Diskussion:
Nach dem Zugunglück - Konfliktherde und Wahlen in Griechenld.
24. Mai, PFL, Peterstraße 19 Uhr
Nach dem Vortrag Kurzbericht über Vereinstätigkeit und über Unterstützung von Geflüchteten in einem Lager bei Korinth
Flyer zur Veranstaltung hier
Film "Worlds Apart" (OmU)
Drei Liebesgeschichten, eingebettet in Wirtschafts- und Flüchtlingskrise und die Beziehung zwischen Deutschland und Griechenland.
Zuschauerrekord in Griechenland, „denn Träume sind zum Leben da, Mauern zum Überwinden“ (Film OmU)
14. Juni, PFL, 19 Uhr
Anschließend Gespräch über Themen des Films
Flyer zur Veranstaltung
siehe hier
Film „Solitaire ou Solidaire? Einsam oder Gemeinsam?
Μόνος ή Αλληλέγγυος?
Documentary 2016“
Um dem weitgehenden Zusammenbruch des Gesundheitssystems nach EU-Finanzkrise und Austeritätspolitik zu begegnen, gründeten sich Soziale Praxen, die notleidende Griech*innen und Flüchtende versorgen.
Die Doku mit engl. Untertiteln zeigt die Entstehung, Entwicklung und den Arbeitsalltag der Sozialklinik Thessaloniki.
27. Juni, Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Donnerschweer Straße 55, 19 Uhr
Anschließend Gespräch über Themen des Films
Flyer zur Veranstaltung siehe hier
- Details
- Geschrieben von Joachim Sohns
- Kategorie: Vergangene Veranstaltungen
- Zugriffe: 3126
Schriftliches Protokoll des Vortrags und des ausführlichen Gesprächs
siehe hier
Vortrag des Fördervereins siehe hier und Präsentation dazu siehe hier
"Kein Unglück, ein Verbrechen!“
Mit Streiks, Demos und Schulbesetzungen nach dem Zugunglück mit 57 Toten prangerten Griech*innen die Kürzungs- und Sparfolgen der EU-Privatisierungspolitik an, die von der Regierung Mitsotakis uneingeschränkt weiterbetrieben wird.
Wahlen: Ende der Kürzungen?
Nach dem Corona-Notstand mit dem Mangel an Intensivbetten und Fachpersonal war die Rücknahme der Kürzungen des Gesundheitsetats eine der Forderungen bei Streiks und Demos 2022. Beendet nun eine andere Regierung die Kürzungs- und Privatisierungspolitik?
Vortrag Dr. Gregor Kritidis und Diskussion:
Nach dem Zugunglück - Konfliktherde und Wahlen in Griechenld.
24. Mai, PFL, Peterstraße 19 Uhr
Nach dem Vortrag Kurzbericht über Vereinstätigkeit und über Unterstützung von Geflüchteten in einem Lager bei Korinth
Flyer zur Veranstaltung hier
- Details
- Geschrieben von Joachim Sohns
- Kategorie: Vergangene Veranstaltungen
- Zugriffe: 9475
Sterben auf dem Mittelmeer, Flüchtlingsnot und Solidarität in Griechenland
Veranstaltung am 15.11.2022, 18 Uhr, KinOladen, Wallstraße 24 mit MdB Julian Pahlke
"... Pahlke wurde als Vertreter der Grünen Mitglied des Bundestages. Er wird von seinen politischen Initiativen für die würdige Aufnahme von Geflüchteten und das Menschenrecht auf Asyl berichten."
„Festung Europa“, Seenotrettung und Solidarität in Griechenland
"... Vorher geht’s um die brutale Realität am Mittelmeer und um Versuche der Hilfeleistung. Nach einer Beschreibung der „Abwehr“ von Flüchtlingen im Mittelmeerraum und des Umgangs mit Geflüchteten in Griechenland berichtet Julian Pahlke von seiner Tätigkeit in der zivilen Seenotrettung. Als Beispiel von Solidarität in Griechenland wird geschildert, wie Ärzte der Sozialen Praxis Geflüchtete in einem Lager vor den Toren Korinths mit dem Notwendigsten versorgen."
Mehr hier im Flyer zur Veranstaltung
30.3.2022 Vortrag vor dem Plenum der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO)
zur Tätigkeit des Vereins, der Sozialen Praxis Korinth, des Gesundheitswesens in Griechenland sowie zu sozialen Konflikten
Vortragsfolien siehe hier
30.8.22, 19.30 Uhr, "Flüchtlingsnot und Solidarität in Griechenland - Sozialpraxis-Förderverein berichtet" im Forum St. Peter, Peterstraße 26, Oldenburg
siehe https://www.forum-st-peter.de/fluechtlingsnot-und-solidaritaet-in-griechenland-2/
Vortragsfolien Teil eins und zwei siehe hier Vortrag eins und hier Vortrag zwei
Stand:
1. Mai DGB-Kundgebung
25. Juni 25-jähriges Jubiläum des ÖZO, Schlossplatz
3.9. DGB-Demokratie-Kongress
17.9. Menschenrechtsrechtstag auf dem Julius-Mosen-Platz, 11 -16 Uhr,
17. 9. Ver.di Delegiertenkonferenz
Der Förderverein ehrenamtliche Gesundheitspflege ist auf dem Oldenburger Menschenrechtstag am 17.9., 11-16 Uhr, Julius-Mosen-Platz, mit einem Stand vertreten: